Wie kann ich helfen?
Ich bin selbst einige Jahre von Tinnitus betroffen gewesen, weshalb ich auch mitfühle, was das mit einem Menschen macht, ständig dieses Störgeräusch zu haben. Dazu kommt aber inzwischen meine berufliche Kompetenz: Ich bin Meisterin für Hör-Akustik und NLP-Practioner.
00:00
01:48
% buffered
Vera RASSER zum Thema Tinnitus …
Viele Menschen kennen das: ein kurzes auffälliges Pfeifen und schon nach ein paar Momenten ist es nicht mehr wahrnehmbar.
Es ist vergleichbar mit einem kurzen Aufleuchten einer Sternschnuppe zum Beispiel. Erst zieht es unsere komplette Aufmerksamkeit auf sich und dann ist es plötzlich wieder unsichtbar oder in unserem Fall unhörbar! Und das ist völlig okay so. In diesem Fall brauchen wir uns gar keine Sorgen zu machen!
Wenn wir von Tinnitus sprechen, dann sind dauerhafte Ohrengeräusche gemeint. Das kann man sich dann so vorstellen, dass unsere Sternschnuppe eigentlich ein größerer Asteroid ist und auf einmal in die Erdatmosphäre eintritt und bei Auftreffen einen größeren Brand entzündet. Mit dem haben wir dann ziemlich lang zu kämpfen und selbst, wenn die Flammen dann erloschen sind, haben wir noch eine Menge verbrannter Erde, die wir erstmal wieder umwandeln müssen, sodass da wieder etwas wachsen kann.
Die Ursachen für einen Tinnitus sind vielfältig. Eine gute Basis für die Behandlung bietet aber ein Hörtest und ein unverbindliches Gespräch mit mir. Nachstehend biete ich die Gelegenheit für einen Online-Hörtest, mit anschließender Terminvereinbarung.
Und diese Geräusche können völlig unterschiedlich sein:
Rauschen, summen, brummen, pfeifen, klappern – was das Klangspektrum so hergibt! Es gibt auch Kombinationen aus Rauschen und Pfeifen oder Summen und Klopfen oder, oder, oder.
Sie können sich auch in ihrer Intensität unterscheiden.
So berichten viele Betroffene davon, dass ihr Ohrgeräusch zunimmt, sobald es privat oder beruflich etwas stressiger wird. Oder aber auch, wenn man mal in die Situation kommt einfach mal die Ruhe genießen zu können. Auch hier zeigt sich dann das Ohrengeräusch in voller Ausprägung, weil eben sonst kein weiterer Ablenkungsfaktor da ist.
Aber ist Ablenkung wirklich die richtige Strategie?
Ich selbst hatte 2007 einen Hörsturz auf meinem linken Ohr und seither ein nervtötendes Pfeifen. Und da ich ja als ausgebildete Hörakustik-Meisterin quasi an der Quelle sitze, habe ich selbstverständlich auch alles ausprobiert, was sich so angeboten hat:
Infusionen (stationär und ambulant)
Tinnitus-Retraining-Therapie
Sauerstoff-Therapie
Akkupunktur und Massage
Zahnarzt und Orthopäde
Hals-Wirbelsäulen- Untersuchung
Musik zum Einschlafen
Zimmerbrunnen
Und und und….
Die Liste kann man noch beliebig verlängern, aber unterm Strich war immer das gleiche Ergebnis: Keine Veränderung!
Tinnitus-frei
Eine Initiative von
Vera Rasser
A & O Klangwelt GmbH
Gleichmannstr. 5a
81241 München
Tel. (089) 23 78 2 699
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.